Taucht der Wolf in Ihren Träumen auf, so kann das angsteinflößend, aber auch faszinierend sein. Hellseher und Wahrsager verraten es Ihnen, wie Sie den Traum deuten können.
Stark und schnell, gefährlich und tödlich – der Wolf ist ein Tier, mit dem wir Menschen viel verbinden. Ob wir ihn nun bewundern oder fürchten, im Traum hat er stets einen ganz besonderen Auftritt. In der Traumdeutung wird der Wolf vor allem mit Bedrohung in Verbindung gebracht, doch auch andere Interpretationen sind möglich.
Tiere im Traum stehen meist für uns selbst oder andere Menschen in unserem Leben. Sie können bestimmte Eigenschaften repräsentieren, die wir an uns oder anderen mögen oder eben nicht mögen – oft geht es dabei um bestimmte Triebe und Instinkte .
Entscheidend bei der Beurteilung eines solchen Traums ist es, zu erkennen, welche Merkmale Sie allgemein sowie im konkreten Traum mit dem Wolf assoziieren. Diese Eigenschaften sind es, um die es in Ihrem Traum vermutlich geht.
Wölfe standen bereits vor Jahrhunderten in Verruf, weil Sie die Tiere der Bauern rissen und auch für Menschen eine Gefahr darstellten. Heutzutage gibt es solche Probleme selten, doch die Gestalt des „bösen Wolfs“ ist in den meisten Köpfen längst verankert – nicht zuletzt auch durch das beliebte Märchen vom Rotkäppchen.
Aber so einfach ist die Sache nicht. Denn der Wolf ist auch ein Tier, das fasziniert. Seine Eleganz und Schnelligkeit ringen uns Respekt ab. Wie wir Menschen ist er ein Rudeltier, und als Vorfahr unseres Haushundes steht er uns ebenfalls nah. Wer in ihm etwas Positives sieht, kann einen Wolfstraum also völlig anders erleben als jemand, der sich vor ihm fürchtet.
Im Allgemeinen werden dem Traumsymbol Wolf eher negative Eigenschaften zugeschrieben, doch wie erwähnt ist unser Verhältnis zu ihm ambivalent – und entsprechend kann auch die Traumdeutung des Wolfs variieren.
Der Wolf steht oft für Gefahr . Überlegen Sie sich, ob es in Ihrem Leben einen Menschen (oder mehrere Menschen) gibt, denen Sie nicht über den Weg trauen. Es kann sein, dass Sie sich eingeschüchtert fühlen oder vermuten, von jemandem hintergangen zu werden.
Werden Sie von einem Wolfsrudel gejagt, fühlen Sie sich in die Enge getrieben und/oder von anderen Menschen isoliert. Sehen Sie allerdings ein freundliches Wolfsrudel, kann es auch für Ihre Familie oder eine andere Gruppe stehen, der Sie sich zugehörig fühlen.
Ein heulender Wolf kann den Träumenden in Angst und Schrecken versetzen. Etwas Gefährliches ist in der Nähe – doch wir sehen noch nicht, was es ist. Aufs wache Leben übertragen, kann es bedeuten, dass wir etwas befürchten, aber noch keinen klaren Blick darauf haben.
Vielleicht will der Wolf uns darauf aufmerksam machen, dass etwas nicht stimmt oder jemand nicht ehrlich ist. Das Heulen kann dann als eine Art Warnung gelten.
Vermutlich gibt es in Ihrem Leben etwas, das Ihnen Leid zufügen könnte. Im Traum gebissen zu werden, kann bedeuten, dass Sie sich der Gefahr bewusst sind, Schmerzen erfahren haben oder sie befürchten.
Sie fühlen sich möglicherweise hilflos , da Sie den Biss nicht verhindern konnten und zum Opfer geworden sind. Da im Traum jedoch meist keine Schmerzen empfunden werden, kann diese Erfahrung auch eine Erleichterung sein: Sie erkennen, dass das, wovor Sie sich gefürchtet haben, in Wahrheit halb so wild ist.
Bei diesem Traum ist es wichtig, zu erkennen, für wen der Wolf und das Lamm stehen. Die beiden Tiere sind Platzhalter für echte Personen oder Gegebenheiten. So kann es beispielsweise sein, dass wir in unserem Umfeld beobachten, wie ein Mensch von einem anderen schikaniert wird. Auch die Zerstörung von etwas Unschuldigem (beispielsweise einer Idee oder einem Projekt) durch etwas Übermächtiges kann gemeint sein.
Sie fühlen sich auch im echten Leben verfolgt. Sie stehen unter Druck und laufen vor irgendetwas, einer Herausforderung, einer schwierigen Situation oder einer Person davon. Tiere stehen im Traum außerdem wie erwähnt oft für eigene Triebe oder Emotionen .
Wichtig ist, dass Sie sich vergegenwärtigen, worum es sich handelt. Wer oder was ist dieser Jäger, der Sie bis in Ihre Träume verfolgt? Erkennen Sie den Auslöser und stellen Sie sich den Menschen, Problemen oder Gefühlen, die Sie so sehr belasten. Laufen Sie nicht mehr weg, sondern drehen Sie sich um und stehen Sie für sich ein.
Warum haben Sie den Wolf verfolgt? Wollten Sie ihn zur Strecke bringen? Dann gibt es vermutlich etwas, das Sie in Ihrem Leben bekämpfen möchten, eine Gefahr, die Sie eliminieren möchten. Vielleicht sind Sie dem Wolf aber auch gefolgt, weil Sie wissen wollten, wohin er Sie führen würde. Vielleicht wollten Sie ihn besser sehen oder sich mit ihm unterhalten. In solchen und ähnlichen Fällen kann die Traumdeutung den Wolf auch als Krafttier betrachten, das Ihnen helfen möchte, stark und weise zu sein und bestimmte Dinge klarer zu erkennen.
Der Kampf zeigt, dass Sie bereit sind, sich Problemen zu stellen und etwas dagegen zu unternehmen. Wieder gilt es, sich zu überlegen: Wen oder was verkörpert der Wolf? Gegen was muss ich mich zur Wehr setzen? Auch interessant ist hier die Interpretation des Wolfs als Teil Ihrer selbst: Steht der Wolf zum Beispiel für Ihre Triebe oder Ihre Aggression, die Sie unter Kontrolle bringen möchten?
Der Ausgang des Kampfs kann entscheidend sein: Gehen Sie als Sieger daraus hervor, sind Sie bereit, auch im wahren Leben Erfolg zu haben. Verlieren Sie, fühlen Sie sich vermutlich noch nicht stark genug. Vielleicht weist der Traum Sie dann aber auch darauf hin, dass Sie gewisse Emotionen zulassen und eben nicht länger bekämpfen sollten.
Sehen Sie in Ihren Träumen des Öfteren auch einen Wolf? Unsere einfühlsamen Berater können Ihre Träume kompetent und zuverlässig deuten. >>Zu den Beratern.
Die wichtigsten Traumsymbole im Überblick:
Abonniere uns, um keine Vorhersagen zu verpassen!
Exklusive Angebote, Gewinnspiele, Rabatte...
Kontaktiere unser Team Mo-So von 8 bis 22 Uhr