Im Traum fliegen zu können, hat seinen ganz besonderen Reiz. Sich in die Lüfte schwingen, frei wie ein Vogel am Himmel schweben - das Traumsymbol Fliegen hat viele Facetten. Hellseher und Wahrsager verraten es Ihnen.
Fliegen im Traum empfindet der Träumende meistens als positiv. Doch ein Flugtraum kann auch ein furchterregendes Erlebnis sein, etwa wenn das Flugzeug in halsbrecherischem Tempo auf den Boden zurast.
Entscheidend in der Traumdeutung Fliegen ist die Traumsituation und das damit verbundene Traumsymbol. Dieses Zeichen gilt es zu entschlüsseln. Was beutet Fliegen im Traum? Die Traumdeutung hilft uns, die Botschaften zu verstehen.
Fliegen im Traum ist in der Traumdeutung vorwiegend mit Freiheit verbunden. Das Traumsymbol zeigt sich bei Männern häufiger als bei Frauen, was Psychologen mit dem stärkeren Freiheitsdrang erklären. In der Traumdeutung Fliegen spielt auch die Flucht vor Unangenehmem eine Rolle, genauso wie erotische Aspekte. Der Träumende drückt dabei seine Lustgefühle ohne jegliche Zwänge aus.
In der psychologischen Traumdeutung Fliegen ist auch die Flugrichtung ein wichtiges Interpretationskriterium. Nach oben fliegen symbolisiert zum Beispiel den Wunsch, das Leben auf spiritueller Ebene neu zu strukturieren. In der Esoterik bedeutet ein solcher Traum die Sehnsucht nach spiritueller Unabhängigkeit.
In der Traumdeutung Fliegen existiert eine Vielzahl an Arten von Flugträumen. Im Traum können sich fast alle denkbaren Situationen mit verschiedenen Kontexten ergeben – selbst fliegen mit und ohne Flügel , in einem Flugzeug oder als Vogel durch die Lüfte gleitend. Die häufigsten Traumsymbole beim Fliegen sind:
Wenn Sie ohne Hilfsmittel in die Luft gehen, ist das ein Hinweis auf stark ausgeprägte kreative Eigenschaften. Der Flug der Gedanken versinnbildlicht in der Traumdeutung Fliegen die innere Balance des Träumenden und ist aus spiritueller Sicht ein Zeichen für Freiheit.
Träume vom Fliegen im Flugzeug können Gefühle von Angst oder Beklemmung auslösen. Vor allem von Kontrollzwang Betroffene träumen oft von Flugzeugszenarien. Auch Menschen, die im Berufs- oder Privatleben vermehrter Kontrolle ausgesetzt sind, erleben häufig Flugzeugträume. In diesem Traumsymbol äußert sich auch die Sehnsucht nach dem Loslösen von den Bedingungen im realen Leben.
Das Fliegen im Traum mit Flügeln versinnbildlicht den Wunsch nach Freiheit und den spielerischen Umgang mit Lebensplänen. Im psychologischen Sinn können Vogelschwingen auch Schutz bedeuten.
Vielleicht ist es an der Zeit, in eine andere Richtung zu steuern, auch wenn Ihre fliegenden Gedanken hoch hinaus wollen und andere kein Verständnis für Ihre sprudelnden Ideen haben. Taucht ein gebrochener Flügel im Traum auf, kann es um ein Trauma gehen, das Sie an der Umsetzung ihrer Pläne hindert.
Manchmal hebt der Träumer ab in die Lüfte und lässt sich wie eine Feder im Wind treiben. Oft wachsen ihm Flügel und er kann frei wie ein Vogel durch seine Traumwelt schweben. Das Traumsymbol Fliegen wie ein Vogel zeigt die Losgelöstheit von der irdischen Welt mit all ihren Sorgen und Nöten.
Einen grausigen Albtraum inszenieren Traumbilder von einem Flugzeugabsturz. In den meisten Fällen befindet sich der Träumer an Bord der Maschine und ist mitten im Horrorszenarium.
In der psychologischen Traumdeutung Flugzeug verkörpert ein abstürzendes Flugzeug überzogene Erwartungen, die durch den Aufprall wie Trümmer zerbersten. Der Flugzeugtraum will Sie auf den Boden der Tatsachen holen und ihnen verdeutlichen, dass Ihre Ansprüche unrealistisch sind.
Sie fallen im wahrsten Sinne aus allen Wolken, dennoch ist dieses Traumzeichen auch positiv besetzt, denn es mahnt vor Fehleinschätzung und Überheblichkeit. Die Psychologie sieht noch eine weitere Möglichkeit in der Traumdeutung Flugzeug.
Wenn Sie im Traum fliegen und den Absturz im Flugzeug miterleben, kann das auch ein Hinweis auf Verlustängste sein. Vielleicht fürchten Sie, die Kontrolle zu verlieren oder müssen sich von einem lang gehegten Wunsch verabschieden.
Im Traum vom Fliegen tauchen oft Federn auf, die ebenfalls ein aufschlussreiches Traumsymbol darstellen. Weiße Federn verheißen Glück für den Träumenden. Der Gegenpol, die schwarze Feder, ist dagegen weniger positiv. Sehen Sie schwarze Federn, ist das eine deutliche Warnung vor kommenden Gefahren. Doch wenn Sie im Traumszenarium davonfliegen, kann der Träumende auf Gewinne und große Zufriedenheit hoffen.
Schmücken Sie sich in Ihrem Traum mit bunten Federn, geht es um Eitelkeit und darum, dass Sie Ihre Leistungen unrealistisch hoch bewerten. Graue Federn machen Sie auf mangelndes Selbstvertrauen aufmerksam. Ob Federn oder Flugzeug: Wünschen Sie sich eine detaillierte Traumdeutung Fliegen, ist ein professioneller und erfahrener Traumdeuter der richtige Ansprechpartner.
Erfahrene Experten deuten Ihre Träume und entschlüsseln die Zeichen. » Zur Beraterauswahl
Die wichtigsten Traumsymbole im Überblick:
Abonniere uns, um keine Vorhersagen zu verpassen!
Exklusive Angebote, Gewinnspiele, Rabatte...
Kontaktiere unser Team Mo-So von 8 bis 22 Uhr