Leiden auch Sie häufiger unter innerer Unruhe, können sich jedoch gar nicht erklären, woher das kommt?
Fühlen Sie sich ohne erkennbaren Grund aufgewühlt und wie unter Strom? Oder haben Sie beruflichen oder privaten Stress, sodass die innere Unruhe nachweislich von dieser Überbelastung herrührt?
Bei innerer Unruhe ist medizinische Abklärung der Symptome dringend angeraten, um ernste Erkrankungen auszuschließen. Waren Sie jedoch bereits beim Arzt Ihres Vertrauens, der Ihnen aber lediglich mehr Entspannung empfohlen hat? Ziehen Sie jetzt die Notbremse, kommen Sie in Selbstliebe und Selbstfürsorge. Unser qualifiziertes Beraterteam unterstützt Sie auf dem Weg zu mehr Gelassenheit und Wohlbefinden.
Innere Unruhe fühlt sich bei jedem Menschen anders an. Während die einen innerlich zittern und beben, zeigen sich andere rastlos und getrieben, sind extrem aktiv und immer in Bewegung. Manche berichten, dass sie ständig mit den Füßen wippen, an den Nägeln kauen oder sich kratzen müssen. Dazu klagen viele über Herzrasen, Herzstolpern und Schweißausbrüche sowie über Schwindel, Schwäche und Benommenheit. Und nicht wenige bekommen auch Gewichtsprobleme, das heißt sie nehmen in kurzer Zeit sehr viel ab oder auch zu. Ist das vegetative Nervensystem durch nervöse innere Unruhe erst einmal in Gang gesetzt, können sich ganz schnell sehr viele Beschwerden bemerkbar machen.
Die Begleitsymptome von Unruhezuständen können variieren – je nachdem, welcher physischen oder mentalen Belastung man gerade ausgesetzt ist. Entsteht durch die innere Unruhe Angst, können Übelkeit, Enge- und Beklemmungsgefühle wie auch Atemnot auftreten. Auf geistiger Ebene geht innere Unruhe gehäuft mit einem Grübelzwang oder Gedankenkreisen einher. Auch ängstliche Gedanken stehen in einem direkten Zusammenhang mit den Gefühlsregungen.
Wenn Sie Körper und Seele wieder in Balance bringen möchten, machen Sie gerne Gebrauch vom 15-Minuten-Gratisgespräch bei viversum. Mit unseren geschulten Beratern suchen Sie die Ursache für Ihre Anspannung und erhalten gleich auch viele nützliche Tipps, um gegen innere Unruhe vorzugehen. Probieren Sie es gleich aus – das Erstgespräch kostet Sie nichts!
Bei innerer Unruhe müssen zunächst die Stressauslöser identifiziert werden.
Sind es Partnerschaftsprobleme und ständige Streits, die an den Nerven zerren? Ist es die permanente berufliche Überbelastung? Oder gar eine Arbeitslosigkeit und mit ihr die Sorge um die finanzielle Zukunft? Innere Unruhe ist oft psychosomatisch. Die Seele versucht mit allen Mitteln zu mahnen und zu warnen. Hören Sie auf die Stimme aus der Tiefe Ihres Körpers!
Diese nichtorganischen Ursachen können Unruhezustände haben:
Wer innere Unruhe bekämpfen möchte, sollte ohne ärztliche Anordnung nicht zu Beruhigungsmitteln oder anderen Medikamenten greifen. Denn die können unter Umständen sehr großen Schaden anrichten oder, je nach Wirkstoff, in eine Tablettenabhängigkeit münden. Wichtig ist es, denn Stressauslöser schnell zu identifizieren und zu eliminieren, statt die Symptome mit Pillen und Kapseln herunterzudrücken. Bei leichten Beschwerden bewirkt oftmals schon die Tasse heißen Tees wahre Wunder. Auch ein kleines Nickerchen am Mittag, sofern möglich, oder ein frühes Zubettgehen kann die nötige Entspannung bringen.
Bei Unruhezuständen haben sich aber auch viele andere einfache Maßnahmen und Hausmittel bewährt:
Wer regelmäßig unter Anspannung und Unruhe leidet, sollte die Beschwerden mit einem Arzt besprechen. Treten noch weitere Symptome wie Bluthochdruck oder Depressionen auf, ist eine ärztliche Abklärung dringend empfohlen. Unruhezustände können ein erster Hinweis auf eine körperliche oder seelische Erkrankung sein. Daher wird ein Mediziner nach dem ausführlichen Patientengespräch eine ganz Reihe an Untersuchungen in die Wege leiten.
Die Blutdruckmessung beispielsweise gibt Auskunft, ob ein zu hoher oder zu niedriger Blutdruck für die Unruhe ursächlich ist. Eine Blutanalyse zeigt an, wenn der Blutzuckerspiegel nicht optimal ist oder die Schilddrüsenwerte aus dem Grenzbereich fallen. Unter Umständen werden Röntgenaufnahmen, Ultraschall, Szintigrafie oder Computertomografie durchgeführt, um den „Unruhestifter“ herauszufinden. Wird angenommen, dass die Beschwerden auf eine psychische Erkrankung zurückzuführen sind, erfolgt eine Überweisung zum Psychologen oder Neurologen, der dann weitere Tests durchführen wird.
Viele Menschen erleben innere Unruhe vor allem nachts.
Sie wälzen sich von einer Seite zur anderen und liegen oft stundenlang wach. Es versteht sich von selbst, dass der kommende Tag alles andere als entspannt sein wird, wenn die Schlafqualität derart leidet. Wenn Sie innere Unruhe bekämpfen möchten, die sich vor allem nachts zeigt, sollten Sie nichts unversucht lassen. Während der Nacht finden im Körper viele Prozesse statt, die für die körperliche wie auch seelische Gesundheit von extremer Wichtigkeit sind.
Durch Schlafmangel können diese Prozesse nicht mehr optimal vonstatten gehen, sodass sich auf lange Sicht gesehen weitere physische und psychische Probleme einstellen können. Innere Unruhe nachts ist häufig auf eine psychische Angespanntheit zurückzuführen. Für Stress, Beziehungsprobleme und Überforderung gibt es keinen Ausgleich und entsprechend keine Entspannung in der Nacht.
Finden Sie gemeinsam mit unseren einfühlsamen und kompetenten Beratern eine Lösung für schwierige Lebenssituationen. Profitieren Sie im persönlichen Gespräch per Telefon oder via Chat vom Fachwissen der viversum-Profis.
Ganz gleich, ob Sie unter innerer Unruhe nachts leiden oder auch tagsüber von Unruhezuständen geplagt sind. Sie können innere Unruhe bekämpfen und bald schon wieder völlig entspannt Ihr Leben genießen. Das Symptom ist stets ein Zeichen dafür, dass die Balance zwischen geistiger/körperlicher Aktivität und Ruhepausen erheblich gestört ist.
Eine dauerhaft bestehende innere Unruhe macht krank und der Betroffene sollte daher schnell lernen, wie er die Auslöser der inneren Unruhe bekämpfen kann.
Um im Alltag dauerhaft gelassener und ausgeglichener zu sein, reicht Kräutertee oder ein Abendspaziergang oftmals aber nicht aus. Innere Unruhe bekämpfen heißt nämlich, die eigene Lebensweise zu überdenken und zwischenmenschliche Beziehungen zu überprüfen. Ob effektiveres Zeitmanagement, Verzicht auf Menschen, die einem nicht guttun, sportliche Aktivitäten zum Ausgleich oder Entspannungsübungen bei Stress … Nur mit konsequenter Umstrukturierung können krankmachende Unruhezustände verhindert oder beseitigt werden.
Nehmen Sie ruhig professionelle Hilfe in Anspruch. Tun Sie das auch, wenn Ihnen die Dringlichkeit noch gar nicht bewusst ist und Sie meinen, dass sich alles schon irgendwie von alleine regelt. Eine dauerhaft starke und anhaltende innere Unruhe kann ein Hinweis auf einen drohenden Burnout sein. Im Zweifel fragen Sie Ihre Mitmenschen und klären ab, ob diese bereits Veränderungen an Ihnen wahrgenommen haben. Meist nehmen Außenstehende deutlich mehr wahr, als der Betroffene selbst.
Unruhezustände verändern den Betroffenen und meist auch das berufliche und private Miteinander:
Solche und andere Signale sollten neben den selbst wahrgenommenen körperlichen und seelischen Symptomen als Warnzeichen gesehen werden. Dann sollte man die innere Unruhe nachts oder die tagsüber auftretenden Unruhezustände schnellstmöglich in Angriff nehmen.
Unruhezustände gefährden nicht nur die innere Zufriedenheit, sondern auch die Gesundheit. Viversum bietet Ihnen professionelle, ganzheitliche Lebenshilfe mit Herz und Verstand. Klarheit, Weisheit und ein umfangreiches Fachwissen ebnen Ihnen den Weg in ein neues und rundum ruhiges Leben. Im 15-Minuten-Gratisgespräch für Neukunden erleben Sie eine liebevolle und wertschätzende Kommunikation. Sie werden genau dort abgeholt, wo Sie gerade stehen.
Erhalten Sie maßgeschneiderte Tipps gegen innere Unruhe .
Erfahren Sie, welche Wirkung Yoga auf die Körper-Seele-Balance hat, tauchen Sie ein in eine geführte Meditation oder schütten Sie einfach nur Ihr Herz aus.
Viele Menschen wissen die Vorteile einer Online- oder Telefonberatung zu schätzen, denn im viversum-Gespräch werden die Anliegen der Ratsuchenden diskret und taktvoll behandelt. Viversum Lebensberater sind Tag und Nacht von jedem Ort aus erreichbar und bieten dadurch eine rund-um-die-Uhr nutzbare Soforthilfe mit professionellem Rat.
Die zertifizierten Experten, die mit diversen Praktiken wie Kartenlegen, Wahrsagen und Channeling arbeiten, bieten qualifizierte Lebenshilfe bei Krisen aller Art. Ihr persönlicher Berater unterstützt Sie und zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Lebensweg in Zukunft positiv beeinflussen können. Fühlen Sie sich nur noch gehetzt, getrieben und voller innerer Unruhe?
Dann beleuchten erfahrene Experten bereits im 15- Minuten-Gratisgespräch für Neukunden Ihre Lebensumstände von allen Seiten und unterbreiten qualifizierte Lösungsstrategien. Die viversum Gratisberatung per Telefon oder Chat ist kein Lockangebot. Sie zielt vielmehr einzig darauf ab, dass sich Ratsuchende risikolos von der hochklassigen und sensitiven Lebensberatung überzeugen können. Nur elitäre Berater, die Ihr Fachgebiet exzellent beherrschen, werden in den viversum-Beraterpool aufgenommen. Die kostenlose Erstberatung für gewissenhafte und vertrauensvolle Lebensberatung untermauert die hohen Anforderungen an die Betreuungsqualität.
Sie haben immer die Möglichkeit, Ihren Lieblingsberater frei zu wählen, indem Sie bei diesem einen Wunschtermin buchen.
Möchten Sie jetzt mit speziellen Methoden das Thema innere Unruhe angehen oder sind Sie nur an einem Gespräch interessiert? Bei viversum finden Sie die richtige Person dafür!
Lesen Sie auch:
Freude am Leben - Wie Sie zu mehr Optimismus und Selbstvertrauen finden
Abonniere uns, um keine Vorhersagen zu verpassen!
Exklusive Angebote, Gewinnspiele, Rabatte...
Kontaktiere unser Team Mo-So von 8 bis 22 Uhr