Erst bis über beide Ohren verliebt, dann plötzlich abweisend – was tun, wenn der Flirt oder der neue Partner nicht mehr weiß, was er will?
Es lief eigentlich super mit Ihrer neuen Bekanntschaft, aber in letzter Zeit zieht er sich zurück, reagiert allergisch auf das Wort „ Beziehung “ oder sagt sogar ganz deutlich, er weiß nicht, was er will? Das sorgt natürlich für Ratlosigkeit. Es gibt verschiedene Gründe, die hinter einem solchen Verhalten stecken können. Warum er zweifelt und was Sie in dieser Situation tun können, erfahren Sie hier.
Manchmal ist es nur ein Gefühl und Sie denken sich: Er weiß nicht, was er will. In anderen Fällen sind die Anzeichen eindeutiger: Gerade noch scheint er seine Gefühle für Sie zu zeigen, im nächsten Augenblick ist er abweisend. Andere Frauen bemerken, dass er nur wenig von sich preisgeben möchte. Die Gespräche bleiben selbst nach viele Dates sehr oberflächlich. Tiefe und lange Gespräche finden nicht statt oder werden von ihm abgeblockt.
Nicht immer sind die Anzeichen eindeutig. Dann kann es hilfreich sein, auf die Verhaltensweisen und die Details der Beziehung zu achten. Diese können Ihnen Aufschluss darüber geben, wie es um seine Gefühle bestellt ist. An folgenden Anzeichen können Sie erkennen, wenn er nicht weiß, was er will:
Jede Verabredung findet bei ihm oder bei Ihnen statt. Gemeinsame Treffen in der Öffentlichkeit werden hingegen gemieden. Das kann ein Anzeichen dafür sein, dass er nicht weiß, was er will. Vielleicht möchte er Sie zuerst noch näher kennenlernen, bevor er dazu bereit ist, sich mit Ihnen in der Öffentlichkeit zu zeigen? Dadurch bestünde die Gefahr, dass die Beziehung bei seinen Freunden oder der Familie bekannt wird. Wer die Öffentlichkeit scheut, möchte das häufig verhindern. Nach außen hin tritt er dadurch noch als Single auf und muss sich noch nicht festlegen.
Selbst nach vielen Treffen scheint es so, als ob er sich nicht richtig für Sie und Ihr Leben interessiert. Er stellt keine Fragen nach Ihren Hobbys oder der Familie und auch bei Problemen und Konflikten steht er Ihnen nicht nur Seite. Für ihn scheint es nur die gemeinsamen Treffen zu geben. Alles andere spielt keine Rolle. Das kann Ihnen zeigen, dass er nicht für eine ernsthafte Beziehung bereit ist. Er weiß nicht, was er will, meldet sich aber bei Ihnen, um Sie nicht ganz zu verlieren. Dennoch scheint er nicht bereit dafür zu sein, sich näher mit Ihnen und Ihrem Leben auseinanderzusetzen.
Die gemeinsamen Treffen fallen regelmäßig sehr kurz aus. Dadurch haben Sie zunehmend das Gefühl, dass er nicht viel Zeit seines Tages für Sie einplanen möchte. Auch das kann Ihnen zeigen, dass er nicht weiß, was er will. Wie lange Sie warten sollten, bis sich vielleicht in nächster Zeit längere gemeinsame Zeiten ergeben, lässt sich nicht allgemeingültig beantworten. Manchmal kann es auch helfen, selbst die Initiative zu ergreifen und gemeinsame Aktivitäten zu planen. Dadurch können Sie schnell herausfinden, ob der andere bereit dazu ist und die vielen gemeinsamen Stunden miteinander genießt oder nicht.
Die Familie und selbst die Freunde des Mannes sind Ihnen unbekannt. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass er etwas gemeinsam mit Ihnen und den Freunden unternehmen möchte. Und auch der Familie wurden Sie noch nicht vorgestellt. Sie haben zunehmend das Gefühl, dass er Sie aus seinem Leben raushalten möchte. Viele Männer warten mit diesem Schritt, bis sie sich sicher sind und sie die Frau fürs Leben gefunden haben. In den Anfängen kann dieses Verhalten noch normal sein. Er möchte sich einfach sicher sein, bevor er seine Beziehung auch gegenüber seinen Liebsten bekanntgibt. Mit der Zeit sollte sich jedoch etwas an der Situation ändern. Ansonsten könnte es sein, dass er sich nicht sicher ist, dass Sie die Richtige für ihn sind.
Sie haben sich schon öfter getroffen, vielleicht schon Wochen miteinander verbracht, doch jetzt, wo es enger wird und eigentlich langsam in Richtung Partnerschaft gehen sollte, blockt er plötzlich ab und schafft Distanz. Er hat keine Zeit mehr für Verabredungen, meldet sich kaum noch von sich aus, und Sie fragen sich: Liebt er mich überhaupt (noch)? Oder hat er schon genug? Hier sind mögliche Gründe für sein Verhalten:
Zuerst einmal sollten Sie sich überlegen, wie es um Ihre eigenen Gefühle bestellt ist. Vielleicht haben Sie selbst gar keine Lust, um jemanden zu kämpfen, der es Ihnen schwermacht. Liegt Ihnen aber sehr viel an dieser Bekanntschaft, dann gehen Sie den Ursachen auf den Grund und sprechen Sie ihn darauf an. Wir haben ein paar Tipps, wie Sie damit umgehen können, wenn sie merken: Er weiß nicht, was er will.
Mit ihm sprechen:
Ein offenes, persönliches Gespräch kann Wunder wirken. Erzählen Sie ihm von Ihren Sorgen und fragen Sie ihn, was es ist, das ihn zögern lässt . Bitten Sie ihn auch, ehrlich zu sein. Weiß er wirklich nicht, was er will? Oder weiß er eigentlich schon, dass er keine Beziehung will, traut sich aber nicht, es zu sagen? Dann sollte er unbedingt Klarheit schaffen! Ist er hingegen tatsächlich unsicher, dann reden Sie über die Gründe. Sie können ihm Ängste nehmen, indem Sie zum Beispiel erklären, wie Sie sich die Beziehung vorstellen oder ihm einfach zeigen, dass Sie ihn verstehen.
Ihm Sicherheit geben:
Falls er mit Verlustängsten oder einem geringen Selbstbewusstsein zu kämpfen hat, können Sie ihm deutlich machen, dass Sie ihn so mögen und akzeptieren, wie er ist. Wenn er spürt, dass Sie nicht vorhaben, ihn im Stich zu lassen, kann er Mut schöpfen und sich schließlich trauen, sich ganz auf Sie einzulassen. Allerdings sollten Sie dabei nicht aufdringlich sein. Machen Sie einfach deutlich: Ich bin hier und du kannst bei mir so sein, wie du bist.
Ihm Freiräume lassen:
Sollte ihm einfach gerade alles zu schnell gehen, ist die Lage klar. Lassen Sie ihm die Freiheiten, die er sich wünscht, und nehmen Sie hin, dass er eben ein langsameres Tempo braucht . Das kann die ganze Sache auch für Sie selbst entspannen. Trotzdem können Sie aber auch Ansprüche stellen. Sie müssen nicht tagelang auf eine Nachricht von ihm warten, wenn es Ihnen damit nicht gut geht. Überhaupt: Leiden Sie unter der Situation, dann sagen Sie ihm das und finden Sie Kompromisse. Sollte das nicht möglich sein, ist es wichtig, sich nicht zu verstellen. Dann müssen Sie einfach einsehen, dass es eben nicht passt zwischen Ihnen.
Eine Kontaktsperre verhängen:
Sollte er sich auf einmal zurückziehen und den Kontakt meiden, dann macht es keinen Sinn, ihn mit Anrufen und Nachrichten zu bombardieren. Im Gegenteil: Brechen Sie den Kontakt ebenfalls erst einmal ab und kümmern Sie sich wieder mehr um sich und Ihr eigenes Leben. Dabei können Sie auch testen, ob Sie ihn nach einer Weile überhaupt noch vermissen. Auch er hat Zeit für sich; und wenn er nichts von Ihnen hört, fällt ihm möglicherweise auf, dass ihm etwas fehlt. Dann wird er sich auf jeden Fall wieder bei Ihnen melden. Merkt einer von Ihnen hingegen, dass die Gefühle nicht ausreichen, ist das ebenfalls eine wichtige Erkenntnis. Je früher Sie beide dann einen Schlussstrich ziehen, desto besser.
Es gibt verschiedene Gründe, warum er sich nicht mehr meldet. Vielleicht hat er einfach nur viel Stress oder sein Handy ist kaputt , vielleicht ist er aber auch schlicht nicht interessiert … Wenn er auf eine Nachricht von Ihnen nicht reagiert, können Sie natürlich noch mal nachhaken oder etwas Zeit verstreichen lassen und ihm dann noch einmal schreiben. Kommt dann aber immer noch nichts, können Sie es auch nicht erzwingen. Was also tun, wenn er sich nicht mehr meldet?
Das Leben normal weiterleben: Machen Sie nicht alles von ihm abhängig, sondern führen Sie Ihr Leben ganz normal weiter.
Sich auf sich konzentrieren: Tun Sie Dinge, die Ihnen Spaß machen und guttun. Verfolgen Sie Ihre Interessen, treffen Sie Freunde und so weiter.
Ihm nicht nachlaufen: Sie erreichen nichts, indem Sie ihm immer wieder schreiben, ihn anrufen oder zu ihm fahren. Wenn Sie all das hingegen nicht tun, geben Sie ihm eine Chance, Sie zu vermissen und zu erkennen, was Sie ihm bedeuten.
Nicht sofort zur Verfügung stehen, wenn er sich dann doch meldet: Er will sich treffen? Dann sollten Sie jetzt nicht alles stehen und liegen lassen und sämtliche Termine absagen, um es möglich zu machen. Sie haben schon etwas anderes vor? Verschieben Sie das Date, sodass es in Ihre Planung passt! Ihr eigenes Leben sollte im Vordergrund stehen. Das wird ihn nicht abschrecken, sondern im Gegenteil sogar beeindrucken.
Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf die Frage, wie lange Sie warten sollten. Das kommt ganz darauf an, was der Grund für sein Verhalten ist, und natürlich auch darauf, was Sie bereit sind zu investieren. Wenn Gespräche nichts genützt haben und er sich auch nach ein paar Wochen nicht zu Ihnen bekennen will, ist es Zeit, zu akzeptieren, dass er wohl nicht der Richtige ist. Offenbar liegt ihm nicht genug an der Beziehung, um sich festzulegen.
Fragen Sie sich, ob es Ihre Zeit und die Nerven wert ist, auf jemanden zu warten, der sich zurückzieht, Zeit braucht oder Ängste überwinden muss. Vielleicht erkennen Sie, dass die Bekanntschaft Ihnen mehr Leid als Freude beschert und es eben einfach nicht passt. Doch Ihr Liebesglück könnte trotzdem ganz nah sein: mit einem anderen Mann. Anstatt Ihre Zeit zu vergeuden, sollten Sie lieber auf die Suche nach jemandem gehen, der weiß, was er will: nämlich Sie.
Stellen Sie in Ihrer Beziehung fest, dass er nicht weiß, was er will - meldet sich aber - kann das eine belastende Situation sein. Sie wissen nicht, woran Sie sind und ob er Gefühle für Sie hat. Weiß er nicht, was er will? Wie lange sollte ich noch warten und bin ich dazu bereit, ihn zu vergessen? Das sind Fragen, die Sie zuvor mit sich selbst ausmachen sollten. Sind sie sich sicher und möchten Sie eine Trennung herbeiführen? Dann ist der schwerste Schritt sicherlich, ihn zu vergessen.
Wenn er nicht weiß, was er will, dann können Ihnen folgende Tipps helfen, ihn zu vergessen:
Insbesondere wenn große Gefühle im Spiel sind und sie wissen, dass Sie verliebt sind, ist es schwer, ihn zu vergessen. Doch wenn er nicht weiß, was er will, ist es manchmal der richtige Weg, ihn zu vergessen und nach vorne zu blicken. Unsere Berater unterstützen Sie dabei. » Zu den Beratern
Abonniere uns, um keine Vorhersagen zu verpassen!
Exklusive Angebote, Gewinnspiele, Rabatte...
Kontaktiere unser Team Mo-So von 8 bis 22 Uhr