 
    
      In China wird das Neujahrsfest nicht wie bei uns am 1. Januar gefeiert, sondern in der ersten Neumondnacht zwischen Ende Januar und Mitte Februar.
 In China wird das Neujahrsfest nicht wie bei uns am 1. Januar gefeiert, sondern in der ersten Neumondnacht zwischen Ende Januar und Mitte Februar. 
Jedes in dieser Nacht beginnende Mondjahr ist einem von 12 verschiedenen Tieren gewidmet. Um die "Entstehung" des uns heute bekannten chinesischen Horoskops ranken sich – wie sollte es auch anders sein – jede Menge Legenden und Mythen.
Man erzählt sich, dass Buddha viele Tiere zu sich eingeladen hat, aber nicht alle von ihnen erschienen sind.
Die Reihenfolge ihrer Ankunft bestimmt bis heute die Jahresfolge der Tierkreiszeichen.
 Letztendlich wurden aus den ursprünglich 27 Bildern des Mondkreises und den ehemals 36 Tierkreiszeichen der Sternenheerführer der alten chinesischen  Astrologie  die uns heute bekannten 12 Tierkreiszeichen. Im Laufe der Zeit haben die chinesischen  Astrologen  ein Deutungssystem entwickelt, das abgesehen vom vorherrschenden Tier des Mondjahres noch weitere Faktoren wie die Prinzipien  Ying und Yang  , Jahreszeit und Stundenregenten sowie die fünf Elemente Wasser, Feuer, Holz, Metall und Erde mit einbezieht. Durch die Elemente bekommt der einzelne Charakter wesentliche, deutliche und erkennbare Grundtendenzen:   
  
Feuer – dieser Typ kann seine Probleme gut bewältigen. Er ist extrem aktiv und mitreißend, was bei anderen Personen aber nicht immer gut ankommt.
Holz – dieser Typ ist sehr besonnen und gemütlich. Dieser sehr großzügige Mensch neigt dazu, von seinen Mitmenschen ausgenutzt zu werden.
Metall – dieser Typ ist sehr charakterstark und unbeugsam. Was das für den Umgang mit anderen Menschen bedeutet ist selbstredend.
Erde – dieser Typ jagt ständig seinen festen Zielen und Idealen hinterher. Dadurch fehlt ihm die Sicht für andere Chancen, die außerhalb dessen liegen.
 In der chinesischen Astrologie werden die zwölf Tierkreiszeichen nicht den Monaten, sondern den einzelnen Jahren zugeordnet. Jedes Jahr steht unter dem Zeichen eines bestimmten Tieres. 
 Eine Legende besagt, dass Buddha einst alle Tiere zu einem Fest einlud. Es kamen zwölf Tiere und Buddha belohnte sie dafür, indem er jeweils ein Jahr nach ihnen benannte. 
  
 
   Stärken:  Ausdauer, Charme, Charisma, Großzügigkeit, gesunder Egoismus, Zähigkeit
   Stärken:  Ausdauer, Charme, Charisma, Großzügigkeit, gesunder Egoismus, Zähigkeit 
Schwächen: flatterhaft, intrigant, karriereorientiert, klatschsüchtig, verschwenderisch
Das Jahr der Ratte: 1900, 1912, 1924, 1936, 1948, 1960, 1972, 1984, 1996, 2008
   Stärken:  ein gutes Händchen für finanzielle Belange, Liebenswürdigkeit, Treue
   Stärken:  ein gutes Händchen für finanzielle Belange, Liebenswürdigkeit, Treue 
Schwächen: eigensinnig, unbeherrscht, vertrauensselig
Das Jahr des Büffels : 1901, 1913, 1925, 1937, 1949, 1961, 1973, 1985, 1997, 2009
   Stärken:  charmant, ehrlich, mutig, zäh
   Stärken:  charmant, ehrlich, mutig, zäh 
Schwächen: blindlings vorpreschend, ehrgeizig, herrisch
Das Jahr des Tigers: 1902, 1914, 1926, 1938, 1950, 1962, 1974, 1986, 1998, 2010
   Stärken:  ernsthaft, liebevoll, verlässlich
   Stärken:  ernsthaft, liebevoll, verlässlich 
Schwächen: introvertiert, klatschsüchtig, Selbstzweifel
Das Jahr des Hasen: 1903, 1915, 1927, 1939, 1951, 1963, 1975, 1987, 1999, 2011
   
  
  Stärken:  Ausdauer, Einfallsreichtum, Zielstrebigkeit 
Schwächen: Gutgläubigkeit, Risikobereitschaft, Rücksichtslosigkeit
Das Jahr des Drachen: 1904, 1916, 1928, 1940, 1952, 1964, 1976, 1988, 2000, 2012
   Stärken:  intuitiv, logisch, zielorientiert
   Stärken:  intuitiv, logisch, zielorientiert 
Schwächen: egoistisch, rachsüchtig, trickreich
Das Jahr der Schlange: 1905, 1917, 1929, 1941, 1953, 1965, 1977, 1989, 2001, 2013
   Stärken:  ehrlich, redegewandt, stresserprobt
   Stärken:  ehrlich, redegewandt, stresserprobt 
Schwächen: launisch, risikobereit, undiplomatisch
Das Jahr des Pferdes: 1906, 1918, 1930, 1942, 1954, 1966, 1978, 1990, 2002, 2013
mehr über das Tierkreiszeichen Pferd lesen
   
  
  Stärken:  anhänglich, familiär, mitfühlend 
Schwächen: gutgläubig, kritikfreudig, pessimistisch
Das Jahr der Ziege: 1907, 1919, 1931, 1943, 1955, 1967, 1979, 1991, 2003, 2014
   
  
  Stärken:  Fröhlichkeit, Geselligkeit, Leidenschaftlichkeit, Optimismus 
Schwächen: beeinfussbar, himmelhoch jauchzend – zu Tode betrübt, Leichtsinn, Naivität
Das Jahr des Affen: 1908, 1920, 1932, 1944, 1956, 1968, 1980, 1992, 2004, 2015
   
  
  Stärken:  großzügig, humorvoll, strebsam 
Schwächen: nicht kritikfähig, sarkastisch, selbstverliebt
Das Jahr des Hahns: 1909, 1921, 1933, 1945, 1957, 1969, 1981, 1993, 2005, 2016
Stärken: familiär, gerecht, treu
Schwächen: fanatisch, introvertiert, extrem kritisch
Das Jahr des Hundes: 1910, 1922, 1934, 1946, 1958, 1970, 1982, 1994, 2006, 2017
   Stärken:  Ausdauer, charmant, Gutmütigkeit, bedingungslose Hingabe, Wahrheitsliebe, Zähigkeit
   Stärken:  Ausdauer, charmant, Gutmütigkeit, bedingungslose Hingabe, Wahrheitsliebe, Zähigkeit 
Schwächen: Gutmütigkeit, kompromisssüchtig, unentschlossen, im schlimmsten Fall auch Faulheit
Das Jahr des Schweins: 1911, 1923, 1935, 1947, 1959, 1971, 1983, 1995, 2007, 2018
mehr über das Tierkreiszeichen Schwein lesen
Mehr zum chinesischen Partnerhoroskop
Experten für chinesische Astrologie beantworten Ihre Fragen! » Zur Beraterauswahl
Abonniere uns, um keine Vorhersagen zu verpassen!
Exklusive Angebote, Gewinnspiele, Rabatte...
Kontaktiere unser Team Mo-So von 8 bis 22 Uhr