Arbeit sollte nicht nur irgendein Job sein. Sondern ein gutes Gefühl verleihen. Das klappt nur, wenn einem das, was man macht, wichtig ist. Seinen Traumjob zu finden ist eine zutiefst persönliche Reise. Es gibt keine allgemeingültige Formel für die Suche nach der Arbeit, die wirklich zu dir passt. Aber es gibt Wege und Überlegungen, die dich auf dieser Suche leiten können. Und es ist wichtig, sich dabei die richtigen Fragen zu stellen. Damit auch du bald die Arbeit findest, die dich glücklich macht. Denn dein Beruf ist im Idealfall auch deine Berufung.
Schreibe eine Liste von Dingen, die du gerne tust und die dich begeistern. Was genau begeistert dich daran? Dass du mit Menschen zu tun hast? So lange tüfteln kannst, bis du ein Problem durchdrungen hast? Du immer wieder etwas Neues machen kannst oder eine Sache bis zur Perfektion weiterentwickelst? Finde für dich heraus, was genau dir bei der Arbeit wichtig ist. Egal ob Kreativität, Sicherheit, Teamwork, Autonomie Es geht darum, die Punkte herauszufiltern, die du bei deiner Arbeit brauchst, damit dein Beruf dich auch wirklich erfüllt.
Natürlich solltest du in deinem Traumberuf auch deine Stärken und Talente zielgenau einbringen können. Denke über deine Fähigkeiten nach, sowohl fachliche als auch persönliche. Was fällt dir leicht? Was loben andere an dir? Im Idealfall sollte sich dein perfekter Beruf mit deinen natürlichen Interessen decken und mit den Themen, die dich in deiner Freizeit begeistern. Wenn du deine Leidenschaften in den Beruf einbringen kannst, fühlt sich Arbeit nicht wie eine Last an, sondern du freust dich richtig darauf und erzielst auch bessere Ergebnisse. Aufgaben, die deinen Fähigkeiten entsprechen, führen einfach öfter zu Erfolgserlebnissen und am Ende des Tages zu größerer Zufriedenheit.
Sei hierbei ehrlich zu dir und jage keinem Wunschbild hinterher. Welcher Beruf passt wirklich zu dir? Der erste Berufswunsch „Prinzessin werden“ ist abgehakt, aber ist dein Berufswunsch, den du jetzt hast, realistisch? Manchmal bewundert man jemanden für etwas, das man selbst nicht kann. Und möchte das auch machen. Doch anderen nachzueifern ist noch lange nicht der richtige Weg, um den Beruf zu finden, der zu dir passt. Es ist wichtig, dass sich die Arbeit ganz natürlich anfühlt und du dich dafür nicht verstellen musst. Introvertierte Menschen werden nicht glücklich, wenn sie ständig Meetings leiten müssen.
Klar sollst du dich in deinem Beruf ausprobieren und weiterentwickeln. Nutze die Arbeit aber nicht, um etwas, das du nicht kannst, das du aber toll findest, zu machen. Das geht auf Dauer nicht gut. Es ist besser, dieser Tätigkeit in einem Ehrenamt nachzugehen und sich dort auf fremde Felder vorzuwagen. Aber dein fester Job sollte schon deinem Wesen entsprechen.
Welcher Beruf passt in Sachen Arbeitsumfeld zu dir? Bevorzugst du ein Büro, die freie Natur, ein kleines Team oder ein großes Unternehmen? Oder schätzt du es, ein paar Tage die Woche im Homeoffice tätig zu sein? Es ist wichtig, dass du dich in deinem Arbeitsumfeld wohlfühlst. Ist die Unternehmenskultur unterstützend und wertschätzend? Ein positives Arbeitsklima trägt maßgeblich zum Wohlbefinden bei. Stimmen die Werte des Unternehmens oder der Organisation mit deinen eigenen überein? Dann stehst du auch hinter dem, was du tust.
Dein zukünftiger Beruf sollte dir ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben ermöglichen. Genügend Zeit für Familie, Freunde und Hobbys ist entscheidend für die langfristige Zufriedenheit. Doch wie viel ist für dich „genügend“? Manche macht es glücklicher, etwas weniger Verantwortung und damit weniger Stress zu haben. Andere wiederum brauchen gerade dieses Gefühl der Verantwortung und empfinden Stress als produktiv. Das Sternzeichen verrät uns schon mal einiges darüber. Steinböcke sind eher der Typ Karrieremensch. Familienmenschen wie z.B. Stiere, Krebse oder Fische benötigen dagegen mehr Family Time als andere. Wie sieht es da bei dir aus?
Ist es dir wichtig, regelmäßige Arbeitszeiten zu haben und schon am Morgen zu wissen, wann du Feierabend hast? Oder stachelt es dich gerade an, wenn du kurz was zwischenschieben musst und deshalb etwas später in den Feierabend startest. Aber dafür mit dem Gefühl: „Wow, da habe ich aber wieder richtig viel geleistet!“ Sind Überstunden für dich ein No-Go oder okay? Schätzt du gerade die flexible Arbeitszeit und dass du das, was du jetzt mehr arbeitest, später für freie Tage extra nutzen kannst? Im perfekten Beruf sollte auch die Arbeitszeit passen.
Der Beruf, der zu dir passt, sollte dir zudem die richtigen Perspektiven für persönliches und berufliches Wachstum bieten. Die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich weiterzuentwickeln, kann sehr motivierend sein. Die Sternzeichen spielen hier auch mit rein. Welcher Beruf passt zu welchem Sternzeichen am besten? Die Luftzeichen Zwillinge, Waage und Wassermann schätzen neue Herausforderungen, während die Erdzeichen Stier, Jungfrau und Steinbock gewohnte Routinen oftmals höher gewichten.
Denke daran, dass sich deine Interessen und Prioritäten im Lauf der Zeit ändern können. Der "richtige" Job heute muss nicht der "richtige" Job für immer sein. Berufliche Entwicklung ist ein lebenslanger Prozess. Wenn du dir das bewusst machst, fällt auch gleich etwas Druck von dir ab. Denn eine Entscheidung, die jetzt gut für dich ist, lässt sich später auch noch ändern.
Sei bereit, deine Vorstellungen anzupassen und neue Wege zu gehen, wenn du merkst: „So wird das nichts. Ich komme nicht weiter!“ Manchmal führt ein Umweg zum besten Ziel und du findest gerade auf ungewohnten Wegen den Beruf, der zu dir passt. Auch hier gilt also: Flexibilität kann sich lohnen.
Den richtigen Job zu finden ist eine Investition in deine persönliche und berufliche Zukunft. Es erfordert Ehrlichkeit dir selbst gegenüber sowie Neugierde, Beharrlichkeit und die Bereitschaft, neue Wege zu erkunden. Indem du dir über deine Interessen, Stärken und Werte klar wirst und aktiv nach Möglichkeiten suchst, die dazu passen, erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, einen Beruf zu finden, der dich nicht nur ernährt, sondern auch erfüllt. Dieser Prozess ist eine Reise – genieße sie und lerne auf dem Weg!
Du möchtest noch mehr spirituelle Themen kennenlernen? Dann schau rein bei Viversum.
Wie sind die Sternzeichen als Kollegen?
Was der Lebenssinn mit deinem persönlichen Lebensglück zu tun hat
Abonniere uns, um keine Vorhersagen zu verpassen!
Exklusive Angebote, Gewinnspiele, Rabatte...
Kontaktiere unser Team Mo-So von 8 bis 22 Uhr